Erfolgreich als Coach
Wir begleiten dich auf dem Weg von der Positionierung, über die Entwicklung des Coachingkonzepts bis zu den ersten zahlenden Kunden. So wie 900+ Menschen vor dir.

Sarah W. 
Unglaublich umfangreiche Ausbildung! Super viel Input, tolle unterstützende Community und wirklich kompetente Coaches! Bewertung lesen.
Daniel K. 
Am Tag nach dem Einstieg ins Coaching schon den ersten Abschluss gemacht und damit eine Serie von Erfolgen getriggert. Bewertung lesen.
Franziska P. 
Was ist die Coaching Business Academy?
Absolventen
Aktive Mitglieder
Coaching Erfahrung
Die Coaching Business Academy ist der Ort, an dem aus deinem Potenzial, deinen Leidenschaften und Erfahrungen ein Business wird, von dem du gut und selbstbestimmt leben kannst. Sie setzt sich aus 3 Komponenten zusammen:

E-Learning Bereich
Hier erhältst du alle Strategien, Kompetenzen und Vorlagen, die du brauchst, um dein Coaching zu entwickeln, dich im Markt zu positionieren, Kunden zu gewinnen und sie auch ans Ziel zu führen.

Individueller Support
Du erhältst auf jedem Schritt deiner Reise professionelle Unterstützung durch Live-Calls und persönliches Feedback. Bei uns hast du immer jemanden an deiner Seite.

Netzwerk
Du wirst Teil einer deutschlandweiten Community aus Selbstständigen, die sich gegenseitig unterstützen. Du lernst Gleichgesinnte kennen, kannst dich online und offline vernetzen, gemeinsam live gehen, Coworken und von den Learnings der anderen profitieren.

Inhalte der Academy
1. Mindset
Erfolg fängt im Kopf an. Wir erschaffen immer von Innen nach Außen. Deshalb räumen wir im ersten Teil der Academy mit den Glaubenssätzen und Verhaltensmustern auf, die dich bisher von deinem Erfolg abgehalten haben und ergründen dein Warum und eine klare Vision, die dich langfristig motiviert und inspiriert.
2. Positionierung
Um deine Traumkunden anzuziehen, ist es wichtig, Magnetismus aufzubauen. Magnete ziehen an, stoßen aber auch ab. Und genau darum geht es bei deiner Positionierung.
Du entwickelst eine Positionierung, hinter der du stehst, die du fühlst und findest heraus, mit welchen Menschen du arbeiten möchtest.
3. Coaching-Handwerk
Lerne die Basics des Coachings kennen, wie du dein Coachingprogramm und einzelne Sessions aufbaust und die notwendigen Coaching-Methoden, um deine Kunden ans Ziel zu begleiten.
4. Kundengewinnung
Erhalte einen klaren Leitfaden, wie du Kunden für dein Coaching gewinnst und profitiere von unseren Methoden, die wir in den letzten 10 Jahren immer weiter perfektioniert haben.
So hast du von Anfang an einen sicheren Blueprint um loszulegen und deine ersten Kunden zu gewinnen und kannst dann durch Praxiserfahrung deinen eigenen Stil entwickeln.
Verkaufen so wie wir es machen ist nichts anderes als Coaching. Du lernst, den Raum zu halten, dein Gegenüber zu spiegeln und limitierende Glaubenssätze zu hinterfragen. So führst du dein Gegenüber zu der Entscheidung, die für ihn/sie richtig ist.
5. Alles rund um die Selbstständigkeit
Rechnungen schreiben, Prozesse schaffen, Gewerbe anmelden, Kaufvertrag, AGB und Co. – in der Academy besprechen wir alles worauf du achten musst, wenn du dir dein Coaching Business aufbaust.
6. Bonusmaterialien
Von Zeitmanagement über Human Design und Money Mindset bis hin zu Investments. Die Academy beinhaltet ein riesiges Repertoire an Videos und Workbooks rund um alle Themen, die dir auf dem Weg in die Selbstständigkeit begegnen.
7. Zusatzangebote
Zusätzlich zu all dem veranstalten wir für die Teilnehmer der Academy einmal im Quartal den Coachingtag, mit dem wir durch Deutschland touren, einmal im Jahr ein Retreat in Spanien und immer mal wieder Meetups in verschiedenen Städten.
Was die Teilnehmer erreichen




Wann ist die Academy eine gute Idee für mich?
Wenn du lernen möchtest, wie du aus deinem Potenzial, deinen Leidenschaften und Erfahrungen eine Selbstständigkeit aufbaust, von der du gut leben kannst. Unsere Teilnehmer sind Menschen, die sich als Coaches oder Berater:innen verwirklichen wollen und es von Anfang an richtig machen möchten. Die Academy ist auch für dich geeignet, wenn du Coach bist und entspannt mehr Kunden gewinnen willst.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie eine Zusammenarbeit genau aussieht und was die konkreten Schritte in die Selbstständigkeit sind, dann sei bei unserem nächsten Zoom-Workshop dabei:
Häufige Fragen und ihre Antworten
Wie lange geht die Coaching Business Academy?
Das kannst du dir selbst aussuchen! Du behältst den Zugang zu den Modulen und kannst auf monatlicher Basis selbst bestimmen, wie lange du Zugriff auf das Netzwerk, die Unterstützung unserer Experten und die Bonusmaterialien haben möchtest.
Habe ich genug Zeit, um mich selbstständig zu machen?
Vielleicht bist du Mama oder hast aktuell einen Vollzeitjob und fragst dich, ob du es zeitlich schaffst, dir ein Coaching Business aufzubauen.
Unserer Erfahrung nach brauchst du mindestens 5-10 Stunden pro Woche, um voranzukommen und deine Selbstständigkeit innerhalb der nächsten Monate auf die Beine zu stellen.
Weil die meisten von uns nie gelernt haben, ihr Leben und ihre Zeit so zu managen, dass genug Zeit für die wichtigen Dinge bleibt, beinhaltet unsere Academy auch Zeitmanagement.
Das Workbook Life Management Like A Pro, welches in der Academy enthalten ist, kannst du auch unter Ressourcen kaufen, wenn Zeit ein Thema bei dir ist und du lernen möchtest, entspannt alles unter einen Hut zu bekommen und deine Lebenszeit so zu „dehnen“, dass du mehr Zeit hast und in kürzester Zeit mehr schaffst, als alle um dich herum.
Ist die Academy immer online und jeden Tag?
Die Academy ist ein Online Programm. Du hast einen E-Learning Bereich mit den Modulen, Worksheets und allem was dazu gehört, sowie Online Support – sowohl schriftlich als auch in Coaching Calls.
Hierfür brauchst du nicht täglich und auch nicht zu bestimmten Uhrzeiten präsent sein. Du teilst dir deine Zeit selbst frei ein und durchläufst die Academy so, wie sie in dein Leben passt.
Die Coaching Calls finden unter der Woche an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt, sodass es für alle Teilnehmer möglich ist, bei Bedarf teilzunehmen. Außerdem stehen alle Aufzeichnungen der Calls im Mitgliederbereich und auch als Podcast Episoden zur Verfügung.
Zusätzlich zu unserem Online Angebot bieten wir auch Offline Veranstaltungen, wie den Coachingtag, Meetups und Retreats für die Teilnehmer der Academy an.
Was, wenn ich bereits eine oder mehrere Coaching Ausbildungen gemacht habe?
Wenn du bereits viel Erfahrung in deinem Bereich hast, dann ist das großartig! Leider schaffen es die meisten Expert:innen an diesem Punkt nicht, daraus auch ein funktionierendes Business zu machen.
Und genau dafür ist die Coaching Business Academy da! Wir begleiten dich dabei, aus deiner Passion ein Coaching Business zu machen, von dem du gut leben kannst. Damit du endlich deine Leidenschaft, deine Fähigkeiten und Interessen zum Beruf machen kannst und selbstbestimmt lebst und arbeitest.
Ich will es, aber ich habe Angst oder bin unsicher…
Dann komm am besten in unseren nächsten Zoom-Workshop. Dort bekommst du Klarheit und auch Vertrauen in dich und deinen Weg.
Zu guter Letzt: Wenn Selbstvertrauen ein Thema für dich ist und du dich noch nicht traust, die nächsten Schritte zu gehen, dann ist das Boost Your Confidence Workbook wahrscheinlich genau das richtige für dich!
Darf ich mich neben meinem Job selbstständig machen?
In fast jedem Arbeitsvertrag ist eine Klausel zu finden, dass eine Nebentätigkeit dem Arbeitgeber gemeldet und von ihm erlaubt werden muss. Die meisten Teilnehmer unserer Academy melden ihre Nebentätigkeit erst dann ihrem Arbeitgeber, wenn sie ihr erstes Geld verdient haben und es auch wirklich eine Nebentätigkeit ist.
Dein Arbeitgeber kann dir unserer Erfahrung nach eine Nebentätigkeit nur dann verbieten, wenn du in Konkurrenz mit ihm trittst oder wenn du durch die Nebentätigkeit so sehr beansprucht bist, dass du deinen Arbeitsvertrag nicht oder nicht ausreichend erfüllen kannst, z.B. weil du ständig zu müde bist. Abgesehen davon sind uns keine Gründe oder Fälle bekannt, die es deinem Arbeitgeber erlauben, dir deine Nebentätigkeit nicht zu genehmigen. Deshalb kannst du ganz entspannt deinen Arbeitgeber informieren.
(Angaben ohne Gewähr. Wir geben keine Rechts- oder Steuerberatung.)
Wann melde ich meine Selbstständigkeit beim Finanzamt an?
In Deutschland ist es so, dass man seine Selbstständigkeit beim Finanzamt anmelden muss, sobald man geschäftsvorbereitende Maßnahmen ergreift.
Streng genommen ist bereits das Besuchen von Online Workshops und Co. eine geschäftsvorbereitende Maßnahme.
Die meisten Menschen, mit denen wir arbeiten, entscheiden sich, sich erst beim Finanzamt anzumelden, wenn sie ihren ersten zahlenden Kunden gewonnen haben. Ein Verzug von ein paar Wochen oder Monaten hat bisher unserer Erfahrung nach nie zu Konsequenzen geführt.
Unsere Empfehlung ist, dass du dich beim Finanzamt anmeldest, sobald du für dich die Entscheidung getroffen hast: Ja, ich will mich selbständig machen! Denn erstens sorgt das für mehr Commitment und zweitens zahlst du ja erst auf deine Einnahmen Steuern.
(Angaben ohne Gewähr. Wir geben keine Rechts- oder Steuerberatung.)
Muss ich ein Unternehmen gründen?
Eine einfache Selbstständigkeit als Einzelunternehmer:in ist normalerweise ausreichend. Du musst kein Unternehmen gründen oder dich mit den verschiedenen Rechtsformen verzetteln. Das ist erst später dran, wenn deine Selbstständigkeit so richtig rund läuft und lohnt sich erst, wenn du regelmäßig viel Umsatz machst.
(Angaben ohne Gewähr. Wir geben keine Rechts- oder Steuerberatung.)
Ist die Academy richtig für mich?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn du dich für eine Zusammenarbeit interessierst, nimm am besten an unserem nächsten Zoom-Workshop teil. Dort bekommst du ein Gefühl dafür, wie wir ticken und was dich bei uns erwartet.
Wie lange dauert es, bis man Coach ist?
Das hängt ganz von dir ab! Viele unserer Academy Teilnehmer haben bereits nach wenigen Wochen ihre ersten Kunden, andere brauchen ein paar Monate.
Wie schnell du Ergebnisse erzielst, hängt davon ab, wie viel Zeit und Energie du in dich und dein Coaching Business investierst – und wie hoch deine Energie dabei ist.
Außerdem ist der Aufbau einer Selbstständigkeit auch immer eine Reise nach Innen. Der Prozess kann Themen und Glaubenssätze hochholen, die dich erst einmal zurückhalten oder limitieren. Genau deshalb ist diese Reise der Selbstverwirklichung auch so erfüllend – du wächst als Mensch unglaublich daran und wirst zur besten, selbstbewusstesten Version deiner selbst, die du sein kannst.
Die meisten von uns haben zudem nie gelernt, ihr Leben und ihre Zeit so zu managen, dass genug Zeit für die wichtigen Dinge bleibt. Daher beinhaltet unsere Academy auch einiges zum Thema Zeitmanagement und Produktivität.
Das Workbook Life Management Like A Pro, welches in der Academy enthalten ist, kannst du auch unter Ressourcen kaufen, wenn Zeit ein Thema bei dir ist und du lernen möchtest, entspannt alles unter einen Hut zu bekommen und deine Lebenszeit so zu „dehnen“, dass du mehr Zeit hast und in kürzester Zeit mehr schaffst, als alle um dich herum.
Was, wenn ich noch keine Coaching Ausbildung habe?
Wenn du noch keine Coaching Ausbildung hast, ist das kein Problem. In der Academy geht es zwar darum, dein Coaching Business aufzubauen, sie beinhaltet aber auch die Basics des Coachings, wie du dein Coachingprogramm und einzelne Sessions aufbaust und die notwendigen Coaching-Methoden, um deine Kunden ans Ziel zu begleiten.
Du bekommst bei uns alles, was du brauchst, um als Coach oder Berater:in durchzustarten, deine ersten Kunden zu gewinnen und sie erfolgreich ans Ziel zu begleiten!
Wir empfehlen dir, sobald du dein Coaching Business aufgebaut hast und regelmäßig Kunden gewinnst, einen Teil deines Umsatzes zu reinvestieren und immer noch besser in dem zu werden, was du tust. Aber nicht, weil du denkst „nicht gut genug“ zu sein, sondern aus der Fülle und Begeisterung für dein Thema und deine Kunden heraus. Einfach, weil du deine Leidenschaft und Interessen zum Beruf gemacht hast und weil es dir hoffentlich Spaß macht, dich mit deinem Thema zu beschäftigen, deinen Kunden zu helfen und maximalen Mehrwert zu liefern.
Warum kostet der Zoom-Workshop 0€?
Wir haben einige Angebote für 0€, damit du uns und unsere Arbeit kennenlernen kannst und damit wir möglichst viele Menschen erreichen, die dadurch nicht die Fehler machen, die die meisten leider machen, wenn es um den Aufbau einer Selbstständigkeit als Coach geht.
Viele der Menschen, die unsere Angebote für 0€ nutzen, entscheiden sich früher oder später, die Coaching Business Academy zu kaufen und sich von uns auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten zu lassen.
Sie wissen bereits oder merken schnell…
1️⃣ wie hilfreich es ist einen roten Faden zu haben.
2️⃣ dass sie gerne regelmäßig Feedback von Experten zu den Dingen haben, die sie umsetzen.
3️⃣ wie schön es wäre, diesen Weg gemeinsam mit Gleichgesinnten zu gehen, mit denen sie sich austauschen und üben können.
4️⃣ dass sie Accountability und Commitment brauchen, um auch wirklich umzusetzen.
Und all das gibt es bei uns in der Coaching Business Academy.
Wie verdient man während der Academy Geld?
Die meisten unserer Kunden sind noch in ihrem Hauptjob angestellt und bauen sich ihre Selbstständigkeit nebenbei auf, mit dem Ziel ihren Hauptjob dann zu kündigen.
Andere haben Rücklagen, die es ihnen ermöglichen, sich auf den Aufbau der Selbstständigkeit zu fokussieren.
Wieder andere bekommen zum Beispiel ALG 1 und beantragen mit Julie den Gründungszuschuss.
Wenn du dich reinhängst, die Schritte umsetzt, die Coaching Calls nutzt und an deinen Themen und Glaubenssätzen arbeitest, dann wirst du im Normalfall innerhalb weniger Wochen deine ersten zahlenden Kunden gewinnen.
Die meisten Teilnehmer der Academy haben ihr Investment in die Academy nach 3 Monaten wieder rausgeholt.
Wenn du weißt, dass du kein gutes Geldmindset hast und daran arbeiten möchtest, bevor du in die Academy investierst, dann kannst du unter Ressourcen das Workbook Money Mindset Mastery kaufen, um dein Geldmindset zu transformieren und mehr Fülle in dein Leben zu ziehen.
Wann melde ich ein Gewerbe an?
Die meisten Leser dieser Webseite brauchen erst einmal gar kein Gewerbe anmelden. Die Tätigkeit des Online Coaches oder Beraters ist nicht immer gewerbepflichtig. Meist reicht eine Anmeldung der Selbstständigkeit oder einer freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt schon aus.
Wenn du zum Beispiel von Anfang an Videokurse und Workbooks und keine Coachings verkaufst, dann wäre auf jeden Fall direkt ein Gewerbe dafür notwendig.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann frag einfach bei deiner Anmeldung beim Finanzamt direkt nach oder melde dich beim Gewerbeamt in deiner Stadt, um auf Nummer sicher zu gehen.
(Angaben ohne Gewähr. Wir geben keine Rechts- oder Steuerberatung.)
Kleinunternehmerregelung, ja oder nein?
Die Kleinunternehmerregelung ist ein Haken, den du im sogenannten Fragebogen zur steuerlichen Erfassung setzt, wenn du deine Selbständigkeit beim Finanzamt anmeldest.
Diese Regelung soll es einem einfacher machen, in die Selbstständigkeit einzusteigen. Du zahlst dann für die ersten 2 Jahre keine Umsatzsteuer. Das macht deine Buchhaltung leichter. Mit der Kleinunternehmerregelung darfst du im ersten Jahr ca. 20.000 Euro mit deinem Coaching verdienen, im zweiten Jahr ca. 50.000 Euro. Wie viel es aktuell genau ist, kannst du einfach online recherchieren oder beim Finanzamt erfragen.
Verdienst du doch mehr als das, bist du einfach ab dann ganz normal umsatzsteuerpflichtig. Unsere Empfehlung ist, dass du die Kleinunternehmerregelung auf jeden Fall in Anspruch nehmen solltest, außer du hast regelmäßig relativ hohe Ausgaben oder Unternehmen sind deine Endkunden. Dann kann es sinnvoll sein, direkt mit der Umsatzsteuer zu arbeiten.
(Angaben ohne Gewähr. Wir geben keine Rechts- oder Steuerberatung.)
Nebenberuflich oder All-In gehen?
Wann kündige ich meinen Job am besten?
Unsere Empfehlung: Kündige deinen Job noch nicht – auch wenn du jetzt schon die ersten Kunden betreust. Im Normalfall solltest du erst kündigen, wenn du mehrere Monate in Folge mit deinem Coaching genau soviel oder sogar mehr verdienst, wie in deinem normalen Job.
Außerdem empfehlen wir dir, Rücklagen zu haben, die groß genug sind, um 6-12 Monate kostentechnisch abzudecken.
Hierzu und darüber, wie du es noch eine Weile in deinem Job „aushältst“, falls er dir viel deiner Energie zieht, habe ich vor kurzem ein YouTube Video gemacht, das du dir hier anschauen kannst.
Auf der anderen Seite kennst du vielleicht auch die Geschichten von Generälen, die in einem feindlichen Land angekommen sind und zuerst die Boote verbrannt haben, die die Rückreise gesichert hätten. So hatten ihre Soldaten keine Wahl, außer alles zu geben und den Kampf zu gewinnen.
Das Gleiche lässt sich auch auf eine Selbstständigkeit übertragen, wenn du direkt im ersten Monat von deinen Einnahmen leben musst. Für manche Menschen kann diese Herangehensweise sehr gut funktionieren. Das hängt stark davon ab, wie viel Druck und Stress gut für dich funktioniert und das ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Am Ende entscheidest du selbst, wie wichtig dir Sicherheit ist, wie viel Risiko du eingehen möchtest und wie viel Druck du brauchst, um dein Bestes zu geben. Tief fallen können wir in Deutschland unserer Meinung nach nicht.
Ich habe eine andere Frage…
Dann schreibe uns am besten eine E-Mail an info@coachwerden.de – Martina antwortet dir im Normalfall werktags innerhalb von 24 Stunden und freut sich, von dir zu hören 😊

Bereit, durchzustarten?
Das hören wir gerne! Wenn du darüber nachdenkst, Teil der Coaching Business Academy zu werden, dann kannst du dir hier einen Platz in unserem nächsten Zoom-Workshop sichern. Dort dreht sich alles um die 7 Schritte zu den ersten zahlenden Kunden als Coach.
Erst
fahren,
dann
lenken.
© CW Media GmbH